Sicherheit

Die UWG hat sich von je her dafür eingesetzt, dass die Polizeistation Tag und Nacht und auch an Wochenenden durchgängig besetzt bleibt. Leider haben die Appelle der UWG nicht die notwendige Unterstützung durch andere politische Parteien erfahren, sodass das Innenministerium insoweit „leichtes Spiel“ mit Bockenem hatte.

Die Problematik fehlender Polizeipräsenz ab 17:00 Uhr Werktags und an Wochenenden vollständig trägt jedenfalls nicht dazu bei, denjenigen, die zu später Stunde unterwegs sein müssen, ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Dies gilt umso mehr, als auf allen Dörfern und in den meisten Straßen der Kernstadt ab 23:30 Uhr die Straßenbeleuchtung ausgeschaltet wird.

 Dies müsste nicht so sein, denn zurzeit wird die Straßenbeleuchtung auf die kostensparende LED-Technik umgestellt und es würde sich in diesem Zusammenhang anbieten, eine zentrale Stadtschaltstelle im Rathaus zu installieren.

 Stattdessen wird lediglich an den jeweiligen Schaltkästen die Möglichkeit vorgesehen, dass ein Mitarbeiter der Stadt dort Schaltungen vornehmen kann. Dies bedeutet, dass bei einer Änderung der Schaltzeiten (zum Beispiel im Rahmen von Stadtfesten, an Weihnachten, zum Jahreswechsel etc.) ein Mitarbeiter der Stadt diese ganzen Schaltkästen anfahren muss, um die Schaltung vorzunehmen und auch wieder um sie rückgängig zu machen.

Nach Aussage der Verwaltung wäre die Installation einer zentralen Schaltstelle mit „unglaublichen“ Kosten verbunden, was auch immer das bedeuten mag. In Vienenburg zum Beispiel wurde aufgrund der Umstellung auf LED-Technik die Nachtabschaltung zurückgenommen (Seesener Beobachter vom 28.12.2015)


Nachhaltigkeit

Die UWG unterstützt und begrüßt jegliche Bemühungen ansässiger Betriebe, insbesondere auch der Landwirtschaft, zum nachhaltigen Umgang mit allen Ressourcen. Dies beinhaltet auch und gerade Bemühungen der im Ambergau tätigen bzw. ansässigen Landwirte, unter ökologischen Aspekten verantwortungsvoll zu produzieren.

Wir begrüßen es ausdrücklich, wenn zum Beispiel Humus auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht wird, um insoweit notwendige Düngemittelgaben zu reduzieren.  Die UWG ist offen für den Dialog mit allen Wirtschaftsteilnehmern im Ambergau!


Transparenz

Die UWG setzt sich dafür ein, dass politische Entscheidungen transparenter gestaltet werden.

Dies betrifft insbesondere die im Rat der Stadt Bockenem seit Jahrzehnten bestehende Übung einen erheblichen Anteil der politischen Entscheidungsprozesse nicht in öffentliche Ratssitzungen, sondern im Geheimen, nämlich im sogenannten Verwaltungsausschuss herbeizuführen.

Wir halten es für unvereinbar mit dem Demokratieprinzip, wenn Entscheidungen, die alle Bürger betreffen, nicht öffentlich im Verwaltungsausschuss getroffen werden.

Die UWG wird auch weiterhin dafür eintreten, in allen Belangen und politischen Entscheidungen Öffentlichkeit herzustellen.


Bildung

Die UWG hat sich seit Anbeginn dafür eingesetzt, dass ein gymnasialer Schulzweig in Bockenem eingerichtet wird. Leider konnte sich die UWG damit nicht durchsetzen, weil von den anderen Parteien nicht die notwendige Unterstützung erfolgte.

So ist dann zum Beispiel die Gesamtschule in Bad Salzdetfurth eingerichtet worden. Besonders erschreckend ist die Tatsache, dass die VHS Hildesheim in Bockenem nur als Katastrophal zu bezeichnendes Bildungsangebot bereithält. Wer andere Sprachen erlernen oder sich in EDV als Anwender weiterbilden möchte, muss feststellen, dass hier so gut wie gar keine Angebote für Bockenem bereitgehalten werden.